Wenn Kinder in Familien zu mächtig werden!
Modul |
„ Ich bestimme hier, was läuft!“ Wenn Kinder in Familien zu mächtig werden. |
Ziele | Zahlreiche Eltern empfinden in der Kindererziehung Unsicherheit und Ohnmacht, weil ihr Alltag vom alltäglichen Kampf um die Frage gekennzeichnet ist „Wer hat eigentlich das ‚Sagen’ in der Familie?“. Nicht wenige Eltern fühlen sich inzwischen geradezu versklavt, weil all die gut gedachten pädagogischen Interventionen ins Leere laufen und die Kinder aggressiv, ignorant oder gar gewalttätig reagieren. Wenn Eltern ihren Einfluss verloren glauben, den Kindern immer mehr Terrain überlassen, wird oft eine Grenze psychischer Belastbarkeit überschritten. |
Leistungen | Dieses Seminar will Hilfestellung bieten die elterliche Autorität ohne Gewalt, aber mit einer intensiven Beziehung zum Kind neu zu stärken.Autorität durch eine glaubhafte elterliche Präsenz bedeutet:
Anhand grundsätzlicher Erkenntnisse über Erziehung und praktische Handlungsvarianten, sollen Mütter und Väter neuen Mut fassen, die Herausforderung von Elternschaft anzunehmen. Eltern sollten nicht so lange warten, bis sie ihre Kinder „schrecklich“ finden. Dieses Angebot richtet sich an Eltern im System Schule, Erziehungshilfen, Kindergärten…. |
Durchführung | Das Seminar erfolgt in Gruppenarbeit. Mit bis zu 12 Personen. |
Ort | In den Räumlichkeiten der Schulen oder der Fachstelle Suchtvorbeugung. |
Dauer | 2 Termine à 2 Stunden |
Kosten |
20 EUR pro Teilnehmer/In |