HINWEIS: Im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie sind die Stadtteilzentren Bürgertreff Nordstern und Böckmanns Laden des Diakonischen Werkes zurzeit geschlossen und alle Kontakte zu anderen Menschen müssen auf das Notwendigste reduziert werden.
Um älteren, vorerkrankten und hilfsbedürftigen Menschen in den Stadtteilen und darüber hinaus in dieser schwierigen Situation zu helfen, bieten wir diesem Personenkreis an, bei der Beschaffung von Lebensmitteln, Rezepten und Medikamenten und anderen lebensnotwendigen Dingen behilflich zu sein.
Sie erreichen uns unter den Telefonnummern:
Böckmanns Laden: 05221-56034
Bürgertreff Nordstern: 05221-174655
Sollten Sie uns nicht persönlich erreichen, hinterlassen Sie auf den Anrufbeantwortern bitte Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihr Anliegen. Wir rufen Sie zurück, besprechen Ihr Anliegen und organisieren mit unseren Helfern dann die weiteren Schritte.
Das Stadtteilzentrum Böckmanns Laden wurde 1991 in den ehemaligen Geschäftsräumen der Familie Böckmann eröffnet, ist aber mittlerweile ins Lutherhaus am Oetinghauser Weg 6 umgezogen.
Die Angebote von Böckmanns Laden orientieren sich an den Wünschen und Bedürfnissen von Menschen ab 60 Jahren. Sie sind grundsätzlich offen für alle Interessierten und umfassen einen Frühstückstreff mit anschließendem thematischem Angebot, Cafébetrieb am Donnerstagnachmittag, einen Männertreff, Seniorengymnastik, Qi Gong, eine Nordic Walking Gruppe, sowie Ausflüge, Andachten, Musikveranstaltungen, Diavorträge, Fahrradtouren, und Computer- und Gedächtnistrainingskurse. Detailliertere Informationen zu einzelnen Aktivitäten finden Sie auf der eigenen Website von Böckmanns Laden.
Die aktuellen Termine stehen im Monatsprogramm, das Sie über den Link auf dieser Seite (s. rechts) herunterladen können.
Darüber hinaus bietet Böckmanns Laden Beratung in Fragen rund ums Alter und die Vermittlung von Hilfen durch die Freiwilligen-Agentur.